Du betrachtest gerade Rundweg Xantener Südsee

Rundweg Xantener Südsee

Wer Ruhe, Erholung und Abenteuer sucht, aber nicht weit weg von Einkehrmöglichkeiten sein möchte, dann ist die Stadt Xanten am unteren Niederrhein genau der richtige Ort für eine Wanderung. Ob mit Hund oder ohne, es ist immer wieder schön dort zu entspannen und für Familien mit Kindern wird es auch nicht langweilig.

Unsere heutige Tour führt uns zur Xantener Südsee und gehört zum Freizeitzentrum Xanten. Die Strecke hat eine Gesamtlänge von 7,25 Km und wir brauchten ca. 1 ½ Stunden, wobei nur die Zeit in Bewegung gerechnet wurde. Wie immer findet ihr unter dem Artikel die Kurzinformationen und die Karte zur Tour.

Der Start

Startpunkt unsere Xantener Südseerunde ist der Xantener Hafen mit dem angrenzen Parkplatz. Der Parkplatz ist kostenlos und recht klein. Alternativ kann auch der große kostenlose Parkplatz vom APX (Archäologischer Park Xanten), welcher sich auf der anderen Straßenseite befindet, genutzt werden.

Der Rundweg ist gut ausgeschildert und kann sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn gelaufen werden. Wir sind die Südseerunde im Uhrzeigersinn gelaufen. Bei schönem Wetter ist recht viel los und gerade in den Sommermonaten kann es sehr überlaufen sein, da es verschiedene Veranstaltungen rund um den Hafen und dem Naturbad gibt. Wer gerne eine Veranstaltung besuchen möchte, kann sich auf der Webseite vom Freizeitzentrum informieren. Zudem ist zu beachten, dass an der Xantener Südsee Leinenpflicht für Hunde besteht.

Vom Hafen zum Freizeitzentrum

Da die Tour rund um die Südsee führt, gibt es auch jede Menge Möglichkeiten ans Wasser zukommen. Direkt zu Beginn können sich die Hunde im Wasser abkühlen. Während der ganzen Zeit hat man immer wieder einen schönen Blick auf den See und das bunte Treiben dort. Obwohl das erste Stück direkt an der Hauptstraße entlangführt, wird der dortige Verkehr kaum wahrgenommen. Wir folgen den gut beschilderten und breiten Weg und genießen die Ruhe. Wir kommen an einer der fünf Kneippsäulen vorbei, die rund um die Xantener Nord- und Südsee stehen und verschiedene Themen abdecken. Die dortige Kneippsäule befasst sich mit dem Thema “Bewegung”. Die kleine Kletterwand, Hängebrücke und der anschließende Balanceparkour lädt zum Mitmachen ein. Leider war bei unserem Besuch die Hängebrücke wegen Instandhaltung abgesperrt.

Weiter geht es Richtung Freizeitzentrum, mit immer wieder kurzen Abstechern zum Wasser und vorbei an der Jugendherberge. Wer also gerne länger die Umgebung erkunden möchte, findet in der Jugendherberge mit Blick auf den See ein Plätzchen zum Ausruhen. Angekommen am Freizeitzentrum stehen uns viele Möglichkeiten zur Verfügung den Tag zu verbringen. Ob im Naturbad, beim Wasserskifahren oder beim Tauchen. Bitte informiert euch frühzeitig darüber, ob Hunde mit reingenommen werden dürfen.

Adventurepark bis zum Hafen

Vorbei am Beachline Xanten, wo unter anderen auch Stand Up Paddling mit dem Hund gemacht werden kann, führt uns unser Weg zum Adventurepark. Wer Lust am Klettern hat oder wer gerne über sich hinausgehen möchte, ist im Hochseilgarten gut aufgehoben. Ein Stück weiter befindet sich eine weitere Kneippsäule mit dem Thema “Ernährung”. In diesem Bereich gibt es verschiedenes Gemüse und Obstbäume. Die angebauten Produkte können vor Ort gekauft werden. Unser letztes Teilstück hat wirklich einiges zu bieten. So kommen wir an den Überresten eines römischen Wachturms vorbei, welcher wahrscheinlich im 2. Jahrhundert n. Ch. erbaut wurde. Nach einem weiteren Abstecher ans Wasser mit Blick auf die Windsurfer, befindet sich auf der linken Seite eine Gedenktafel für einen Piloten und dessen Navigator aus dem Jahre 1971. Ein weiteres Stück Geschichte ist die Rekonstruktion der “Lüttinger Fischerhütte”, welche zu den “12 Aposteln” gehört. Bei einer Rast hat man von dort aus einen wunderschönen Blick auf den See. Der Rest des Weges zum Hafen und somit zum Ende der Xantener Südsee Runde ist gerahmt von Bäumen. Unser Fazit zur Xantener Südsee ist: Wer etwas Geschichte schnuppern möchte und eventuell sich etwas sportlich betätigen will, sowie kein Problem hat seinen Hund an der Leine zu lassen, für den ist die Runde zu empfehlen.

Kurzinformationen